
03. August 2022
Zu sehen: DOKUMENTATION ÜBER GÖHREN.
Das Erste (ARD) zeigt den Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf?“ am Mittwoch, den 03.08.2022, um 22:45 Uhr. Der Dokumentarfilm veranschaulicht, wie ein Bauinvestor unterstützt vom (ehemaligen) Gemeinderat in Göhren eine einzigartige, malerische Landschaft bebauen will und sich der Unmut unter den Bürger*innen formiert. Bundesweiter Start des Dokumentarfilms war Mitte August 2021. Doch auf Rügen sorgte der Streifen bereits Wochen davor für Aufsehen auf Grund seiner Aktualität. Der Filmemacher Christoph Eder stammt aus Göhren und „Wem gehört …“ war für den Deutschen Filmpreis 2022 nominiert.

19. Juli 2022 ab 18.30 Uhr in Frankenthal
Fachgruppe „Landwirtschaft, Forst, Fischerei und Naturschutz“ tagt
Die Fachgruppe „Landwirtschaft, Forst, Fischerei und Naturschutz“ lädt zu ihrem zweiten Treffen am 19. Juli 2022 um 18.30 Uhr nach Frankenthal (LebensGut Frankenthal) ein. Bei dem Treffen sollen die Schwerpunktthemen abgestimmt werden. Es wird um Anmeldung beim Leiter Sebastian van Schie unter info@inselgarten.de gebeten.

26.06.2022 – 15.00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Wie wäre es mit Kaffee und Kuchen und einer anregenden Diskussion zum Thema „Wald und Forst – klimaresilenter Umbau?“ Das gibt es beim Sonntagscafé auf dem LebensGut Frankenthal am 26. Juni 2022 ab 15:00 Uhr (Frankenthal 7 in 18573 Samtens).
Impulsvorträge: Ricarda Priest und Cornell Kuithan (Forstamt Rügen) und Prof. Dr. Hannes Knapp (Rugia e.V./BI) und Moderation: Sebastian van Schie.
———————————————————————————————————-

20.06.2022 – 18.00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Treffen mit lokalen Aktionsgruppen und Initiativen
(Teilnahme per Online-Konferenz möglich)
———————————————————————————————–
14.06.2022
Bürgerinitiative auf Hiddensee – Jubiläumsveranstaltung am 15. Juni

Die Bürgerinitiative Hafen Vitte lädt aus Anlass ihres einjährigen Jubiläums nach Vitte auf Hiddensee ein. Am 15. Juni 2022 (Mittwoch) ab 19.00 Uhr informiert die Bürgerinitiative im Seglerhafen Vitte über deren Arbeit und berichtet, was bisher passiert und was demnächst geplant ist. Siehe Einladungsflyer. Weitere Informationen im Internet unter: www.vitte-hafen.de
———————————————————————————————————-

05.06.2022 – 11.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Ist das Wald – oder kann das weg? Unter dieser Fragestellung können bei einer thematischen Wanderung verschiedene Waldbaustadien kennengelernt, eine vielfältige Fauna und Flora erlebt und alte, kulturhistorische Landschaftsstrukturen bestaunt werden.
Dazu lädt Sebastian van Schie ein.
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Näheres siehe Information hier.
———————————————————————————————————-

31.05.2022 – 18:00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Fachgruppe Landwirtschaft, Naturschutz, Forst und Fischerei wird ihre Arbeit aufnehmen.
Das erste Arbeitstreffen der Fachgruppe findet am 31. Mai 2022 um 18:00 Uhr in Frankenthal (LebensGut Frankenthal bei Samtens) statt. Es sollen erste Arbeitsschwerpunkte festgelegt werden. Dazu könnten folgende Themenkreise zählen: Nitratbelastung der Grundwässer und Eutrophierung der Boddengewässer und Meere (Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie), „enkeltaugliche“ Bewirtschaftung beim Ackerbau und in der Forstwirtschaft (nachhaltige Land- und Forstwirtschaft), Erhalt der Küstenfischerei als Wirtschaftsfaktor und Kulturgut.
Neben der „klassischen“ Arbeit der Fachgruppe sind demnächst u.a. auch Themenwanderung z.B. durch den Kleinstubbener Forst vorgesehen.
Interessenten melden sich persönlich am 31.05. vor Ort an oder senden eine Mail an info@lebenswertes-ruegen.com.
———————————————————————————————————-

30.05.2022 – 18.00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Treffen mit lokalen Aktionsgruppen und Initiativen
(Teilnahme per Online-Konferenz möglich)
———————————————————————————————————-
25.05.2022 – 18.30 Uhr – Gingst
(Energiewerk Rügen eG – Kluiser Dreieck 1 in 18569 Gingst)
Vortrag: Dezentrale alternative Energieerzeugung am Beispiel der Insel Rügen
Referent: Prof. Dr. Andreas Knie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB)
———————————————————————————————————-
15.05.2022 – 15:00 Uhr – Grundschule Sellin (Granitzer Str. 1B in 18586 Sellin)
FRÜHJAHRSTREFFEN der Bürgerinitiative
(mit lokalen Initiativen und Aktionsgruppen, Interessierte)
Video zum Selliner Frühjahrstreffen von insel-frost-fofografie.de
———————————————————————————————————-
02.05.2022 – 18:00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Treffen mit lokalen Aktionsgruppen und Initiativen
(Teilnahme per Online-Konferenz möglich)
———————————————————————————————————-
24.04.2022 – 15:00 Uhr – LebensGut Frankenthal
Präsentation des Dokumentarfilms „End of Landschaft“ und Diskussion zum Film und Thema
Gemeinschaftssaal LebensGut Frankenthal (Frankenthal 7 in 18573 Samtens)
Siehe auch hier.
———————————————————————————————————-
17.04.2022 – 20:00 Uhr
HINWEIS: Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf?“ mit Autor Christoph Eder
Cliff-Hotel Sellin
———————————————————————————————————-
Montag, 04.04.2022 – 18:00 Uhr
Treffen mit dem Aktionsrat im Vereinssaal LebensGut Frankenthal
(Online-Zuschaltung wie in jüngster Vergangenheit möglich. Siehe Mail.)
———————————————————————————————————-
Freitag, 25.03.2022 – 15.15 Uhr
Klimastreik FFF – 100-Tage-Forderungen an Bundesregierung in Bergen
Montag, 21.03.2022 – 18:00 Uhr
Onlineforum
Friedenskundgebung lokaler Initiatoren
am 03.03.2022 – 18:00 Uhr – Marktplatz in Bergen (Rügen)
Montag, 21.02.2022 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Onlineforum (Videoberatung) der BI
Montag, 07.02.2022 – 18:00 bis 19:00 Uhr
Onlineforum (Videoberatung) der BI
Donnerstag, 02.12.2021 – 19.30 Uhr
Bauausschusssitzung Rambin
Vereinsgebäude des SV Rambin, Am Sportplatz 1
Vorstellung des Projektes der Frankenthaler Windkraft GmbH und anschließend Diskussion u.a. mit der Bürgerinitiative PRO Landschaft – für eine rügensche Kulturlandschaft ohne Windgiganten.
Dienstag, 30.11.2021 – 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion – MaJuWi Wiek (bei Greifswald)
Titel: Zwischen Schleppnetz und Fangquote – Vorpommerns Fischerei vor dem Aus
Veranstalter: Amt für Bildung, Kultur und Sport in Kooperation mit der Greifswalder Marketing GmbH
im Rahmen der Fotoausstellung Die letzten Ihrer Zunft von Franz Bischof und Jan Kuchenbecher
Mittwoch, 24.11.2021 – 18:00 Uhr
Filmvorführung Wem gehört mein Dorf ? – Middelhagen (im Gebäude der Feuerwehr)
Sonntag, den 14.11.2021 – 15:00 Uhr
Fünftes Gesamttreffen der Bürgerinitiative auf dem LebensGut Frankenthal
(Vortragsveranstaltung zum Baurecht)
Samstag, 06.11.2021 – 17:05 Uhr
ZDF-Länderspiegel
Das Landesstudio Mecklenburg-Vorpommern des ZDF wird am Samstag mit einem Beitrag über die touristische Situation auf Rügen im ZDF-Länderspiegel vertreten sein. Als Interviewpartner mit dabei sind Mitstreiter der Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen. (ZDF – Länderspiegel ab 17:05 Uhr)
Falls Sie die Sendung verpasst haben sollten: ZDF-Mediathek
Donnerstag, 04.11.2021 – 19.30 Uhr
Gemeinderatssitzung Rambin
Vereinsgebäude des SV Rambin, Am Sportplatz 1
(Bei dieser Gemeinderatssitzung soll die Baumschutzsatzung aus dem Jahr 2004 aufgehoben werden.)
Mittwoch, 03.11.2021 – 18:00 Uhr
Gründung der Regionalgruppe Mönchgut
Hotel Mönchgut (Hauptstr. 45 in 18586 Mönchgut)
Sonntag, 10.10.2021 – 15:00 Uhr
Viertes Gesamttreffen der Bürgerinitiative auf dem LebensGut Frankenthal
Samstag und Sonntag, 09. u. 10.10.2021 – 13.45 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – UC-Kino Bergen
Sonntag, 03.10.2021 – 11:00 Uhr
Themenwanderung durch Wälder, Wiesen und Biotope Rügens
Siehe Ankündigung
Montag, 27.09.2021 – 17:00 Uhr
Bürgerversammlung in Gustow (im Pavillon am Gemeindehaus)
Siehe Petition.
Freitag, 24.09.2021 – 13.45 Uhr
Demonstration und Versammlung von Fridays for Future – Start ist vor der Bergener Rugard-Apotheke – mehr Infos Hier
Sonntag, 19.9.2021 – 14:00 Uhr
2. Barrikaden-Picknick in Lietzow
Treffpunkt 14:00 Uhr vor dem „Strandgut“ (Boddenstraße 63 a, Lietzow). Von 14.30 bis 16:00 Uhr soll dann eine Wanderung auf dem Hochuferweg bis zur Sperre erfolgen. Rückfragen an Sarah Trenker und Reinhart Schroeder-Baumgart (lietzow-auf-ruegen.de) Siehe Beitrag unter Aktuelles.
Sonntag, 19.09.2021 – 13.45 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – UC-Kino Bergen
Samstag, 18.09.2021 – 13.45 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – UC-Kino Bergen
Mittwoch, 15.09.2021 – 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion zu agrarpolitischen Themen – Dorfhaus Kasnevitz
Dienstag, 14.09.2021 – 17.30 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – UC-Kino Bergen
Freitag, 10.09.2021 – 19.00 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – Restaurant & Pension Nordstern (Markt 8, 18569 Gingst)
Sonntag, 05.09.2021 – 12.30 Uhr
Filmvorführung „Wem gehört mein Dorf“ UC-Kino Bergen (Ringstraße 140, 18528 Bergen) mehr Infos Hier
Freitag, 03.09.2021 – 19.30 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – in Trent
Mittwoch, 01.09.2021 – 20.00 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – Altenkirchen, Rügen (Zelt hinter der Kirche)
Sonntag, 29.08.2021 – 15.00 Uhr
Treffen der BI „Lebenswertes Rügen“ im LebensGut Frankenthal e.V.
Freitag, 27.08.2021 – 21.00 Uhr
Filmvorführung: „Wem gehört mein Dorf“ – Klangpavillon Sellin (Südstrandpromenade, 18586 Sellin)
Freitag, 27.08.2021 – 19.30 Uhr
Filmvorführung „Wem gehört mein Dorf“ – Theater Putbus
Freitag, 13.08.2021 – 19.00 Uhr
Podiumsdiskussion der OZ – vor dem Gemeindehaus Dranske
Donnerstag, 12.08.2021 – 20.00 Uhr
Filmvorführung „Wem gehört mein Dorf“ – Dronte Bar Dranske (Am Ufer 14, 18556 Dranske) – vorab: Kimberly Tabel mit ihrem Song „Hier auf Rügen“
Link zum Film: https://jip-film.de/wem-gehoert-mein-dorf